• Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • Anstelle v. Infoveranstaltungen
      • Allgemeine Informationen
      • Für künftige Kl. 5
      • Kl. 6: G8/G9-Einstufung
      • Informations-Flyer
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
    • Wettbewerbe
      • Realität und Vision
      • MINT-Wettbewerbe
      • Sprachen
      • Musik und Kunst
  • Corona
    • Hygiene und Vorsorge
    • Unterricht in der Schule
    • Unterricht zu Hause
  • Termine (Kalender)
    • Diese Woche
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen
    • Oberstufe
    • Abitur
    • Klausuren
    • Sonstige
  • Schule
    • Kontakt
    • Sprechstunden
    • Unterrichtszeiten
    • Comenius
    • Schulentwicklung
      • G8 / G9
      • G8/G9 Modellprojekt
    • Schulprofil
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkt MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Schwerpunkt Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fachbereich Musik
      • Schwerpunkt Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Hausaufgabenkonzept
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Schulorganisation
    • AGs und Nachmittagsangebot
    • Wahlunterricht
      • WU am GyMi
      • WU aktuell
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulverein
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Sponsoren
  • Fächer
    • Musik
      • Fach Musik
      • Schwerpunkt Musik
    • Kunst
      • Fach Kunst
      • Werkschau
    • Sprachen
      • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
        • Fach Latein
        • Grammatik
        • Material zum Üben
      • Französisch
        • Fach Französisch
        • Aktivitäten
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Gewaltprävention
      • Mobbing-Intervention
      • Sexualisierte Gewalt
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
  • Job-Angebote
  • Die Ehemaligen
    • Die Ehemaligen
    • Aktuelles
    • Ziele
    • Ehemalige berichten
    • Galerie
    • GyMi in den 1950er Jahren
    • Kontakt
  • Login
Unser GyMi
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

Jahrgangsstufe 6: Einstufung in G8- und G9-Zug

Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 steht nach den Osterferien die Entscheidungsfindung für die Einstufung in den künftigen G8- oder G9-Zug an. Da wir derzeit keine Infoveranstaltung in Präsenz durchführen können, finden Sie alles Wichtige zu diesem Thema unter dem Menüpunkt "Aktuelles - Anstelle von Infoveranstaltungen".

Kein Präsenzunterricht für Klassen 7-E vor den Osterferien

Die Hessische Landesregierung hat am 18. März die Pläne für eine teilweise Öffnung der Schulen für die Jahrgänge 7-E in den letzten beiden Wochen vor den Osterferien zurückgenommen. Es bleibt für diese Klassenstufen beim Distanzunterricht und auch für alle anderen Jahrgänge bei den bisherigen Regelungen.

Die Leistungskursklausur der Kursspalte B in der Q2 wird aus diesem Grund nicht auf den 01.04. verschoben, sondern nach Plan am 31.03. geschrieben.

Weitere Informationen und Begründungen für die Rücknahme der Pläne für den Präsenzunterricht finden Sie auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums sowie in dem folgenden Schreiben des Hessischen Kultusministers:

Download Schreiben des Hessischen Kultusministers vom 19.03.2021

Download Hygieneplan 7.0

Weiterlesen: Kein Präsenzunterricht für Klassen 7-E vor den Osterferien

Talentförderung für MINT-Interessierte aus der Oberstufe

"Talent Take Off - Vernetzen @Home" an Himmelfahrt 2021!


MINT logo schule RGBUnter dem Motto „Vernetzt Euch“ findet vom 13. - 15. Mai 2021 online „Talent Take Off – Vernetzen @Home“ für alle MINT-begeisterten Student:innen und Oberstufenschüler:innen statt. Das digitale Event ist für MINT-Talente verschiedener Fachrichtungen aus ganz Deutschland: Student:innen und Schüler:innen können sich bundesweit vernetzen und in die angewandte Forschung hinein schnuppern.

Weiterlesen: Talentförderung für MINT-Interessierte aus der Oberstufe

Siegerin beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

VorlesewettbewerbSezen Volk aus der Klasse 6c konnte den diesjährigen Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich entscheiden. Trotz erschwerter Bedingungen – die Veranstaltung wurde pandemiebedingt nur digital durchgeführt – setzte sie sich gegen die Schulsiegerinnen und Schulsieger des Odenwaldkreises durch. Mit ihrer tollen Leseleistung überzeugte sie die Jury, insbesondere fiel sie durch ihre klare deutliche Aussprache und ihre ausgewogene Leseleistung auf.

Frau Schindelhauer-Kaufmann besuchte als Vertreterin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels persönlich das Gymnasium, um Sezen ihre Urkunde sowie ein Buchgeschenk zu überreichen.

Sezen wird das Gymnasium nun beim Bezirksentscheid vertreten. Wir drücken ihr die Daumen und wünschen ihr viel Glück!

Erfolgreiche Jungforscher: Was Echos verraten

Erster Platz beim Regionalwettbewerb Jugend Forscht für Lukas Schnellbacher und Ferdinand Schäffter

jufo2021 l.schnellbacher links f.schaeffter rechtsDie Idee kam bei einer Zugfahrt nach Heidelberg zu einem Treffen des „Life Science Labs“ des Krebsforschungszentrums: Sollte es nicht möglich sein, mit Hilfe eines relativ einfachen Equipments (Laptop, Lautsprecher, Mikrophone) aus der Analyse des Echos eines einzigen Tons die Geometrie eines ganzen Raums zu rekonstruieren, also ein dreidimensionales Abbild zu erhalten?

Weiterlesen: Erfolgreiche Jungforscher: Was Echos verraten

Luke - Die Schule und ich

Für unsere Teilnahme an der Fernsehsendung "Luke, die Schule und ich" wurde ein Vorstellungs-Video unserer Schule gedreht. Viel Spaß damit!
titelbild wir sind gymi

Hier geht es zum Video (externer Link).

BauKunst. Eine Werk-Schau des Q3 Kunst-LK

BauKunst Ausstellungsplakat

Weiterlesen: BauKunst. Eine Werk-Schau des Q3 Kunst-LK

MINT-EC SchoolSlam with British Council

Laura Wewetzer und Robin Paul aus der Q1 haben mit einem Video über das Brettspiel „Guess Who“ am MINT-EC SchoolSlam with British Council teilgenommen. Betreut wurden sie dabei von Dr. Daniel Löb. Der Wettbewerb findet jährlich im Rahmen des MINT-EC Netzwerks statt und prämiert das beste englischsprachige Erklärvideo zu Themen aus dem MINT-Bereich.

Hier ist der Link zum Video bei YouTube (Sie verlassen unsere Seite):

titelbild school slam

https://youtu.be/2gxQSDbzO8A

Digitaler "Informations-Elternabend" für künftige Klassen 5

Aufgrund der bekannten Situation konnten die Infromationsveranstaltungen für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klassen nicht wie gewohnt in Präsenz in der Odenwaldhalle stattfinden. Wir stellen unsere Schule daher für Sie in Video-Präsentationen vor. Die Links und weitere Angaben dazu finden Sie hier unter dem Menüpunkt "Aktuelles". In diesen Präsentationen erhalten Sie auch alle für den Übergang von der Grundschule in das Gymnasium wichtigen Informationen.

VIIP Lounge

VIIP LOUNGE

Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern. 

Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: 
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694) 

Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Schuljahr 20/21: Konzeption zum Unterricht unter Corona-Bedingungen

Nach derzeitigem Stand ist ein Ende der Corona-Pandemie nicht absehbar. Das Gymnasium Michelstadt muss sich daher auf ein Schuljahr einstellen, in dem vor allem der lokale Verlauf der Ausbreitung der Krankheit unvorhersehbare und kurzfristige Einflüsse auf das Schulleben nehmen kann. Daher hat sich die Schule auf verschiedene Szenarien vorbereitet, um kurzfristig reagieren zu können. 

Die hierfür erstellte Konzeption fasst die organistorischen Maßnahmen und Vorbereitungen zusammen. SIe wurde von der Gesamtkonferenz beschlossen und auf Grund des Leitfadens der Landesregierung vom 01.09.2020 aktualisiert.

Das Konzept kann hier heruntergeladen werden.

Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.

Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton


SPEISEPLAN DER MENSA

TERMINE

Montag, 19. April
Klausuren Q2 C
Montag, 19. April
Koordinierungsgespräche Präsentationsprüfungen
Dienstag, 20. April
Pädagogische Konferenzen Stufe 6

MINT
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung

Copyright © 2021 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum