• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Aktuelles

Aktuelle Informationen

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2024

Große Freude über hervorragende Leistungen und soziales Engagement

Abi Michelstadt 2024 M LK

Am 28. Juni wurden die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrganges feierlich in der geschmückten Odenwaldhalle in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Tobias Robischon und dem Ersten Kreisbeigeordneten Oliver Grobeis verabschiedet und für besondere Leistungen geehrt.

Weiterlesen: Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2024

Zeitzeugen halten die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wach

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt im Gespräch mit Opfern des NS-Regimes

Auch in diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe an den durch das Bistum Mainz angebotenen Zeitzeugengesprächen mit Opfern des Nationalsozialismus im Kloster Höchst teil. Geschichtslehrerin Sarah Bohländer organisierte für die Schülerinnen und Schüler das Treffen mit den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und wurde von den Lehrkräften Matthias Abendroth, Melanie Koniordos, Leiterin des Fachbereichs II, Moritz Molitor und Kathrin Weber begleitet.

Weiterlesen: Zeitzeugen halten die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wach

Glückliche Gesichter – 20 DELF Absolventinnen und Absolventen haben es wieder geschafft

DELF 2024

Das DELF scolaire (Diplôme d’études de langue francaise), ein Sprachzertifikat, das 1992 eingeführt wurde, konnte in diesem Schuljahr an 20 Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Michelstadt überreicht werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen 7 bis Q2-Phase haben die DELF-Prüfungen vom März bestanden. Dabei wurden jeweils alle vier Prüfungsniveaus, von A1 bis B2, geprüft.

Weiterlesen: Glückliche Gesichter – 20 DELF Absolventinnen und Absolventen haben es wieder geschafft

Die Physik der Sonne am Gymnasium Michelstadt

Physikprofessor Robert Roth faszinierte in der Aula des Gymnasiums Michelstadt mit einem interessanten Vortrag über die Kernphysik der Sonne

Physik der Sonne a

Im Rahmen der Vortragsreihe „Horizonte“, veranstaltet durch die Odenwald-Akademie, besuchte in der vergangenen Woche der Physiker Prof. Dr. Robert Roth das Gymnasium Michelstadt und bot dem Publikum aus Schülerinnen, Schülern, aktiven und ehemaligen Lehrkräften sowie zahlreichen interessierten Gästen spannende wissenschaftliche Einblicke in die Physik der Sonne.

Weiterlesen: Die Physik der Sonne am Gymnasium Michelstadt

ANDERS IST NORMAL!

HOMOLOGIE – EINE KABARETTISTISCHE UNTERRICHTSSTUNDE FÜR RESPEKT UND DIVERSITÄT

Homologie 2024

Der Kabarettist Timo Schweitzer war am 27. Mai 2024 im Gymnasium Michelstadt zu Gast und bot den Schülerinnen und Schülern der E-Phase in seiner Rolle als „Aushilfslehrer“ Malte Anders eine humorvolle sowie lehrreiche Unterrichtsstunde im Fach „Homologie“. Die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises hatte in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium den Besuch des Kabarettisten organisiert, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen.

Weiterlesen: ANDERS IST NORMAL!

  1. Bei den U16 Juniorwahlen zur Europawahl der Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Michelstadt hätte die CDU vorne gelegen
  2. Sport-LK aktiv beim Pilates und erfolgreich beim Bienenmarktlauf
  3. Unterwegs für EUROPA
  4. Großer Erfolg für das Fach Musik

Seite 3 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum