Aktuelle Informationen
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2024
Große Freude über hervorragende Leistungen und soziales Engagement
Am 28. Juni wurden die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrganges feierlich in der geschmückten Odenwaldhalle in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Tobias Robischon und dem Ersten Kreisbeigeordneten Oliver Grobeis verabschiedet und für besondere Leistungen geehrt.
Weiterlesen: Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2024
Zeitzeugen halten die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wach
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt im Gespräch mit Opfern des NS-Regimes
Auch in diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe an den durch das Bistum Mainz angebotenen Zeitzeugengesprächen mit Opfern des Nationalsozialismus im Kloster Höchst teil. Geschichtslehrerin Sarah Bohländer organisierte für die Schülerinnen und Schüler das Treffen mit den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und wurde von den Lehrkräften Matthias Abendroth, Melanie Koniordos, Leiterin des Fachbereichs II, Moritz Molitor und Kathrin Weber begleitet.
Weiterlesen: Zeitzeugen halten die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wach
Glückliche Gesichter – 20 DELF Absolventinnen und Absolventen haben es wieder geschafft
Das DELF scolaire (Diplôme d’études de langue francaise), ein Sprachzertifikat, das 1992 eingeführt wurde, konnte in diesem Schuljahr an 20 Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Michelstadt überreicht werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen 7 bis Q2-Phase haben die DELF-Prüfungen vom März bestanden. Dabei wurden jeweils alle vier Prüfungsniveaus, von A1 bis B2, geprüft.
Weiterlesen: Glückliche Gesichter – 20 DELF Absolventinnen und Absolventen haben es wieder geschafft
Die Physik der Sonne am Gymnasium Michelstadt
Physikprofessor Robert Roth faszinierte in der Aula des Gymnasiums Michelstadt mit einem interessanten Vortrag über die Kernphysik der Sonne
Im Rahmen der Vortragsreihe „Horizonte“, veranstaltet durch die Odenwald-Akademie, besuchte in der vergangenen Woche der Physiker Prof. Dr. Robert Roth das Gymnasium Michelstadt und bot dem Publikum aus Schülerinnen, Schülern, aktiven und ehemaligen Lehrkräften sowie zahlreichen interessierten Gästen spannende wissenschaftliche Einblicke in die Physik der Sonne.
ANDERS IST NORMAL!
HOMOLOGIE – EINE KABARETTISTISCHE UNTERRICHTSSTUNDE FÜR RESPEKT UND DIVERSITÄT
Der Kabarettist Timo Schweitzer war am 27. Mai 2024 im Gymnasium Michelstadt zu Gast und bot den Schülerinnen und Schülern der E-Phase in seiner Rolle als „Aushilfslehrer“ Malte Anders eine humorvolle sowie lehrreiche Unterrichtsstunde im Fach „Homologie“. Die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises hatte in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium den Besuch des Kabarettisten organisiert, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen.