Am Gymnasium Michelstadt wird das gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Ausgangslage groß geschrieben.
Es existiert dazu ein Förderkonzept, das auf den regelmäßigen Austausch zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehr- und Beratungskräften baut. Ausgehend von diesen Beratungen werden individuelle Förderpläne entwickelt, die im Einzelfall die bestmögliche Unterstützung gewährleisten. Die Fördermaßnahmen betreffen häufig den Unterricht (Nachteilsausgleich), teilweise ist aber auch externe Beratung und Unterstützung durch unsere zuständigen Beratungs- und Förderzentren Brückenschule und Schule am Drachenfeld notwendig.
Wir bitten um frühzeitige Kontaktaufnahme mit uns, sollte ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben.
Äußere Rahmenbedingungen:
Alle Gebäude der Schule sind barrierefrei und rollstuhlgerecht. Körperbehinderte Schülerinnen und Schüler haben Vorrang bei der Essensausgabe in der Mensa.
Ansprechpartner:
Für die Sekundarstufe I: Frau M. Koniordos
Für die Sekundarstufe II: Herr M. Kinstler
Inklusionsbeauftragte: Frau M. Koniordos
Beratende Lehrkraft für den Übergang von der Grundschule ans Gymnasium Michelstadt: Herr A. Lippmann
Beratende Lehrkraft für den Übergang aus anderen Sekundarstufen an das Gymnasium: Herr J. Amerongen
Schulpsychologie: Frau M. Laux
Sozialpädagogik: Frau S. Beck
Das Förderkonzept des Gymnasium Michelstadt finden Sie hier.
Eine Übersicht über die besonderen Angebote der Beratungs- und Förderzentren (BFZ) am Gymnasium Michelstadt können Sie sich hier herunterladen.