Berichte aus dem FachbereichEinBlick in die StratosphäreBeeindruckende Präsentation des Schulprojektes im Hessischen Landtag
Bei der MINT-Messe galt es nun, Planung, Durchführung und Ergebnisse in mehreren Kategorien überzeugend darzustellen und sich damit auch einem Wettbewerb zu stellen. Zu Gast im MERCK-Juniorlabor an der TU DarmstadtExperimente sind für die Chemie essenziell - und deshalb auch fester Bestandteil des Chemie-Unterrichts. Doch auch für Schülerinnen und Schüler eine gut ausgestatteten Schule kann der Besuch eines Labors an einer Universität ein großer Gewinn sein. Das erfuhren dieser Tage die Schülerinenn und Schüler der Klasse Ec, die die Gelegenheit hatten, das MERCK-Juniorlabor an der TU Darmstadt für einen Tag zu besuchen. Das Thema waren chemische Reaktionen mit Elektronenaustausch. Solche Redoxreaktionen spielen vor allem in der Metallchemie eine große Rolle. Die Schülerinnen und Schüler lernten das Eloxal-Verfahren kennen und konnten letztlich selbst eloxierte und gefärbte Aluminium-Döschen mit nach Hause nehmen. Die chemisch erzeugte Abscheidung von Silber auf einer Glasfläche führte dann noch zu von innen verspiegelten Getränkeflaschen - ebenfalls ein willkommenes "Souvenir". Dass dabei die Theorie nicht zu kurz kam, versteht sich von selbst. Maßgeschneidert für den laufenden Unterricht war dieser von der Odenwald-Akademie vermittelte Labortag eine tolle Bereicherung. GyMi in der StratosphäreEhrgeiziges Ballon-Projekt liefert faszinierende Bilder aus der Stratosphäre und beeindruckende Flugdaten - Video jetzt verfügbar. Eine Gruppe unter der Leitung von Herrn Dr. Schott und Herrn Knapp hatte sich in der Projektwoche 2018 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Ein mit Helium gefüllter Wetterballon sollte eine Sonde mit Messelektronik und Kameras bis in die Stratosphäre transportieren. Dort sollte der Ballon platzen und die Sonde an einem Fallschirm sicher zur Erde zurücksegeln. Wo sie von der Gruppe wieder gefunden werden sollte. Soweit der Plan. Es wurde eine Erfolgsgeschichte. Einige Bilder und Graphiken finden Sie in diesem Bericht ebenso wie den link zu unserem Video. 10. Südhessisches MINT-CampWeiterführung einer erfolgreichen Kooperation - Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt profitieren.
Klasse 7b konstruiert Wasserraketen
|