• Startseite
  • 200
    • Festprogramm
    • Veranstaltungshinweise
    • Berichte
    • Presse
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
    • Jubiläumskonzert
  • Aktuelles
    • Corona
      • Hygiene und Vorsorge
      • Unterricht in der Schule
      • Unterricht zu Hause
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G8/G9-Angebot
        • G8 / G9
        • G8/G9 Modellprojekt
      • Hausaufgabenkonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Schwerpunkt Musik
    • Kunst
      • Fach Kunst
      • Werkschau
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
        • Fach Latein
        • Grammatik
        • Material zum Üben
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Gewaltprävention
      • Mobbing-Intervention
      • Sexualisierte Gewalt
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Digitale Helden
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

1000 Euro für krebskranke Kinder

Schulsprecher Konrad Kießling und die Schülervertretung unterstützten den Verein für krebskranke Kinder Odenwald mit einem bewegenden Benefizkonzert

Benefizkonzert 16

Am Freitag, den 1. Dezember 2023, veranstaltete die Schülervertretung des Gymnasiums Michelstadt in der Kleinkunstbühne Patat ein Benefizkonzert für den Verein für krebskranke Kinder Odenwald. Schülerinnen, Schüler, Ehemalige und Lehrkräfte sorgten mit hervorragenden musikalischen Beiträgen für einen unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend.

Weiterlesen: 1000 Euro für krebskranke Kinder

Weihnachtskonzert 2023

Weihnachtskonzert 2023

Schüler setzen ein Zeichen der Solidarität: Waffelverkauf für das Frauenhaus Erbach

Schüler sammeln Gelder und kaufen Geschenke, um Frauen im Frauenhaus Erbach eine Freude zu bereiten

Frauenhaus

Eine Gruppe engagierter Schüler des Gymnasiums Michelstadt hat sich zusammengetan, um Geld für das Frauenhaus Erbach zu sammeln. Mit einem leckeren Waffelverkauf haben sie nicht nur ihre Backkünste unter Beweis gestellt, sondern auch ein Zeichen der Solidarität gesetzt.

Weiterlesen: Schüler setzen ein Zeichen der Solidarität: Waffelverkauf für das Frauenhaus Erbach

Aidswoche am Gymnasium Michelstadt

Aidswoche 2023

Diese Woche hat die Schülervertretung des Gymnasiums Michelstadt die Aidswoche veranstaltet, welche am Freitag, den 1.12.2023 mit dem Welt-Aids-Tag endete. Diese Aktion hat eine lange Tradition, bei der auch wie dieses Jahr an ein Waisenhaus in Lesotho gespendet wird. In diesem Waisenhaus, zu dem die SV eine sehr lange und gute Beziehung pflegt, leben Kinder, deren Eltern an AIDS gestorben sind. Als Höhepunkt der Woche stellten sich am vergangenen Dienstag über 130 Schülerinnen und Schüler bei leichtem Schneefall auf den C-Hof des Gymnasiums, um die lebendige AIDSSchleife zu bilden.
Neben der klassischen Geldspende, bei der man im Gegenzug eine rote Aidsschleife zum Anstecken erhält, konnte in dieser  Woche auch die so genannte AIDSel gekauft werden. Dies ist ein Hefegebäck in Form einer Aidsschleife, welche jeden Morgen frisch von der Bäckerei Becker gebacken wurden. In den vergangenen Jahren konnte die Schülervertretung weit über 1.000€ innerhalb dieser Aktionswoche sammeln, welche für diesen guten Zweck, eben für dieses Waisenhaus in Lesotho, gespendet werden.

Musizierstunde XXL – Ein vielfältiger Konzertabend in der Stadtkirche Michelstadt

Schülerinnen, Schüler und Ehemalige sorgten in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt für hervorragende Unterhaltung und boten ein buntes musikalisches Programm.

 Musizierstunde 196 1

In der vergangenen Woche fand die 196. Musizierstunde des Gymnasiums Michelstadt, dieses Mal aufgrund der zahlreichen Beitrage von aktiven Schülerinnen und Schülern sowie Ehemaligen als XXL-Version, statt. Wie gewohnt führte Musiklehrer Thorsten Klingelhöfer-Marquard fachkundig durch den Abend.

Weiterlesen: Musizierstunde XXL – Ein vielfältiger Konzertabend in der Stadtkirche Michelstadt

Gentechnik in der Praxis

Bio LK Lernlabor.2023Biologie-Leistungskurse üben gentechnische Methoden im Lernlabor von TU Darmstadt und MERCK

Praktisches Arbeiten gehört zur Biologie, bei manchen Themen fehlt aber eine adäquate Ausstattung in der Schule. Aus diesem Grund konnten jetzt die Biologie-Leistungskurse von Herrn Durst und Herrn Knapp diese Lücke im Lernlabor an der TU Darmstadt schließen.

Weiterlesen: Gentechnik in der Praxis

Informationsabend für Eltern der vierten Klassen

Vielen Dank für Ihren Besuch bei unserem Informationsabend am Mittwoch, 22.11.2023.
Die Präsentation haben wir hier für Sie bereitgestellt.


 

Woyzeck - Bühne des Lebens

Woyzeck

Zwei großartige Theaterabende zum 200-jährigen Jubiläum

Mit dem Stück „Woyzeck – Bühne des Lebens“, einer Adaption des „Woyzeck“ von Georg Büchner, boten die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Darstellendes Spiel der Q3 unter der Leitung von Grit Metzler am 18. und 19. November eine ausgezeichnete, zweimal "ausverkaufte" Theatervorstellung. Ergänzt wurde die Aufführung jeweils durch eine einleitende Performance des Grundkurses Darstellendes Spiel der Q1 unter Leitung von Christiane Schwermer.

Weiterlesen: Woyzeck - Bühne des Lebens

Ein Klavierabend, der in Erinnerung bleibt

Prof. Back.Klavier 3Prof. Dr. Tobias Back, Neurologe und Ehemaliger des Gymnasiums Michelstadt, präsentierte anlässlich des Jubiläumsjahres erstklassige musikalische Unterhaltung am Flügel des Schenkenkellers.  

Eigentlich war am Samstag, dem 04. November 2023, ein Klavierkonzert unter dem Motto „Klavier3“ (Klavier-hoch-drei) geplant, doch da die beiden Musiklehrkräfte Albena Vogel und Thorsten Klingelhöfer-Marquard an diesem Abend aus gesundheitlichen Gründen verhindert waren, beide waren an Corona erkrankt, wurde das Motto des Abends kurzerhand zu „Klavier1“ und Prof. Dr. Tobias Back bot dem Publikum im Schenkenkeller in Michelstadt virtuos spanische Klaviermusik. Schulleiter Richard Knapp freute sich, dem Publikum den renommierten Neurologen vorstellen zu können und begrüßte den Gast sehr herzlich. 

 

 

Weiterlesen: Ein Klavierabend, der in Erinnerung bleibt

Autorenlesung des Erfolgsautors Arno Strobel

Arno Strobel KopieSchülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im Geheimagentenfieber

Kurz vor den Herbstferien empfing das Gymnasium Michelstadt in den repräsentativen und historischen Räumlichkeiten des Stadtmuseums Michelstadt prominenten Besuch.

Der erfolgreiche Buchautor Arno Strobel, dessen Romane seit Jahren immer wieder Spitzenplätze auf der Spiegel-Bestsellerliste belegen, besuchte Michelstadt und las den Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe aus seiner Jugendromanreihe „Spy“ vor. Arno Strobel ist Autor zahlreicher Psychothriller und spannender Jugendromane und wurde von den beiden Deutschlehrerinnen Vera Preinfalk und Nicole Ihrig, die die Veranstaltung bestens organisiert hatten, in Kooperation mit der Buchhandlung Schindelhauer eingeladen. Damit ist es gelungen, einen der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum für eine Autorenlesung vor Schülerinnen und Schülern zu gewinnen.

Weiterlesen: Autorenlesung des Erfolgsautors Arno Strobel

Fulminantes Festwochenende zum 200-jährigen Jubiläum

Orchester.ChorAm Wochenende vom 29.09.2023 bis zum 01.10.2023 feierten Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Freunde des Gymnasiums Michelstadt mit einem feierlichen Gottesdienst, einem spannenden MINT-Event, der stimmungsvollen akademischen Feier, einem bunten und lebendigen Schulfest sowie dem festlichen Konzert das zweihundertjährige Bestehen ihrer Schule.

Weiterlesen: Fulminantes Festwochenende zum 200-jährigen Jubiläum

AG- und Nachmittagsangebote

Die Arbeitsgemeinschaften starten am 18.09.2023! Eine Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften ist bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK (Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit) findet ihr hier. Das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat oder beim OVBuK abgegeben werden.


 

Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern. 

Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: 
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694) 

Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.

Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton


KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung

Copyright © 2023 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum