Ausflug DS E Phase Heidelberg

Es war einmal vor mehr als 40 Millionen Jahren, als die letzte Generation von Homo Sapiens die Erde durchstreifte. Auf diesem winzigen Betonplaneten am Rande der Galaxie entwickelten sie sich zur dominanten Lebensform, bevor sie plötzlich verschwanden. Was genau war geschehen?

Wozu die Menschen ihre letzte kreative Energie verwendeten, konnten die beiden E-Phasen-Kurse Darstellendes Spiel am Montagabend, dem 10. März, zusammen mit humanoiden Wesen herausfinden, die die letzten Tage des Homo Sapiens auf der Erde rekonstruierten. Für die meisten von uns war der Besuch des Stückes „Planet B“ im Heidelberger Theater der erste Theaterbesuch überhaupt, weshalb bereits auf der Anreise im Bus eine aufgeregte Stimmung herrschte. Das Stück gefiel uns sehr gut, insbesondere, weil es sehr ansprechend und jugendlich gestaltet wurde: 40 Millionen Jahre nach dem Aussterben des Menschen rekonstruieren humanoide Wesen den Untergang der Welt. Ihnen zufolge muss sich kurz zuvor eine Reality-TV Show namens „Projekt Erde“ abgespielt haben, bei der Vertreter jeder Spezies ums Überleben kämpfen mussten. Regeln – unklar. Siegen kann nur einer... Insgesamt war es ein wirklich gelungener, aber auch ernster Abend, denn der Klimawandel stellt heutzutage eine größere Bedrohung für uns dar, als je zuvor. In der Dystopie von „Planet B“ ist es bereits zu spät und der Mensch sowie die Erde verloren, aber in der Realität, im hier und jetzt, besteht noch die Möglichkeit auf Veränderung und das ist die Nachricht, die uns dieser Theaterbesuch vermittelt hat. 

Chenthamizh Yazhini Kularajasingam und Selina Groh