Woyzeck DS min
Mit dem Stück „Woyzeck – Bühne des Lebens“, einer Adaption des „Woyzeck“ von Georg Büchner, boten die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Darstellendes Spiel der Q3 unter der Leitung von Grit Metzler am 18. und 19. November eine ausgezeichnete, zweimal "ausverkaufte" Theatervorstellung.

Ergänzt wurde die Aufführung jeweils durch eine einleitende Performance des Grundkurses Darstellendes Spiel der Q1 unter Leitung von Christiane Schwermer. Der Theaterabend begann mit einer beeindruckenden Performance des Grundkurses Q1 von Christiane Schwermer, Leiterin des Fachbereichs I. Dabei gelang es den Schülerinnen und Schülern, die bedrückende Stimmung des Dramenfragments von Georg Büchner sowie die Demütigung und den von Willkür und Machtmissbrauch geprägten Leidensweg des Soldaten Woyzeck in der Ständegesellschaft des Vormärz im System Metternich vortrefflich aufzugreifen und die eigene Verbindung zum Drama zu verdeutlichen. Die Schülerinnen und Schüler, die zunächst alle gleich gekleidet waren, stellten einen Automaten dar, der von einer Spielerin bedient wurde und Informationen zu Büchners Leben in der Zeit des Vormärz von sich gab. Dass das Publikum nicht alle Informationen aus dem Stimmengewirr der Schülerinnen und Schüler verstehen konnte, war dabei beabsichtigt, denn auch Georg Büchner, der durch seine Beteiligung am hessischen Landboten, einer revolutionären Streitschrift, die für den Ausruf „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“ bekannt ist, offen die Unterdrückung der Bevölkerung in der Zeit des Vormärz anprangerte, blieb in seiner Zeit