Im Rahmen unserer zahlreichen Schüleraustausche stand dieses Jahr auch wieder Italien auf dem Programm. Ziel war Olevano, eine malerisch gelegene Stadt nahe Rom. Nachdem die italienischen Schülerinnen und Schüler uns bereits vom 10. – 16. März besucht hatten, konnten wir nun vom 26.3. – 2.4. eine Woche in Italien verbringen – ein Erlebnis, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Bericht von Sue Grulich (10c) und Sophia Straub (10e)
Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich empfangen und verbrachten den Abend gemeinsam mit unseren Gastfamilien. Zum Abendessen gab es typisch italienische Gerichte wie Cannelloni mit Tomatensauce oder Schnitzel mit Orangensauce, was einen ersten kulinarischen Höhepunkt darstellte.
Am Donnerstag ging es für uns früh los. Um 7 Uhr startete unser erster Ausflug nach Rom, in die Hauptstadt Italiens. Wir erkundeten die ewige Stadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und waren trotz des untypischen Wetters, nämlich Regen, mit voller Begeisterung dabei. Auch der Freitag war kulturell geprägt – ein Ausflug nach Tivoli in die Villa d'Este und zur Villa Adriana stand auf dem Programm. An diesem Tag begleitete uns auch unser Schulleiter Herr Knapp, der sich die Zeit genommen hatte, ein paar Tage nach Italien zu reisen. Dazu muss man sagen, dass der Austausch bereits seit mehr als 20 Jahren besteht und daher eine tiefe und feste Verbundenheit zu Land und Leuten entstanden ist.
Der Samstag war etwas entspannter, denn nach dem Ausschlafen, was bei uns allen nach den aktiven Tagen zuvor notwendig war, fuhren einige von uns shoppen, andere wiederum erkundeten die herumliegenden Städte oder verbrachten den Tag zuhause. Am Abend genossen wir einen typischen italienischen Aperitif, bevor es für die einen zu einem Geburtstag ging und für die anderen zu einer Party.
Am Sonntag stand ein Ausflug ans Meer auf dem Plan – Abfahrt war um 10 Uhr. Sonne, Meer und entspannte Stimmung sorgten für einen idealen Wochenendausklang.
Am Montag kehrten wir wieder nach Rom zurück und der zweite Ausflug startete wie am Donnerstag früh am Morgen. Doch diesmal begrüßte uns die Sonne herzlich vor Ort, sodass die meisten Sonnenbrillen das erste Mal auf der Fahrt in Gebrauch genommen werden konnten.
Dienstags besuchten wir die Schule unserer Austauschschüler, die von 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, und lernten den Alltag unserer Austauschpartner kennen. Die Unterschiede, die wir sofort merkten, waren vor allem die geringere Größe der Schule und der Weg dorthin. Dieser war von vielen steilen Treppen nach unten geprägt, da sich die Schule am Hang eines Berges befindet. Anschließend erkundeten wir den Ort Olevano, ein charmantes italienisches Dorf, das mit seiner Atmosphäre verzauberte.
Wir lernten, wie eng Olevano mit Deutschland in Kontakt steht und durften Einblicke in die Kunst der Studierenden in der Casa Baldi mit außergewöhnlichem Blick bekommen.
Am Mittwoch war es schließlich soweit – wir mussten leider Abschied nehmen. Mit vielen Erinnerungen, neuen Freundschaften, spannenden Eindrücken und ein paar Tränen im Gepäck, traten wir die Heimreise an.
Uns ist nun allen klar:
Diese Austauschfahrt war mehr als nur eine Reise – sie war ein Stück gelebte europäische Freundschaft. Wir haben nicht nur ein anderes Land, sondern auch eine andere Kultur hautnah erlebt und dabei viele neue Kontakte und Freundschaften geknüpft, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden.
Wir möchten uns bei unseren Lehrerinnen Frau Lidy und Frau Mickat bedanken, die für uns vor und während der Reise immer ein offenes Ohr hatten und dass wir dank Ihnen diese Möglichkeit des Austausches erleben durften.
Sue Grulich (10c) und Sophia Straub (10e)