Schule
Schule
Medienbildungskonzept
Das Medienbildungskonzept des Gymnasiums Michelstadt ist Grundlage für die Nutzung digitaler Medien im Unterricht. Es gliedert sich in einen technischen Teil, der die Ausstattung der Räume beschreibt, und in einen pädagogischen Teil. Dieser enthält als wesentlichen Teil ein fachübergreifendes Curriculum mit ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten zur Medienbildung und -nutzung, das sowohl die Bildung über digitale Medien als auch die Bildung mit Hilfe digitaler Medien berücksichtigt. Es orientiert sich an den Vorgaben der Kultusministerkonferenz zur Bildung in der digitalen Welt.
Das Medienbildungskonzept kann hier heruntergeladen werden.
Konzepte
Das Gymnasium Michelstadt vollzieht zum Schuljahr 2024/25 einen Schulformwechsel weg von einem Parallelangebot G8/G9 hin zu einem reinen G9-Angebot. Dies gilt jedoch nur für die ab dem Schuljahr 2024/25 neu hinzukommenden fünften Klassen. Für die im Schuljahr 2023/24 bereits bestehenden Jahrgänge ändert sich nichts. Sie bleiben beim bisherigen Parallelangebot.
Daher sind zur Zeit beide Konzepte, sowohl das für ein G8/G9-Parallelangebot, als auch das für einen reinen G9-Bildungsgang relevant. Sie finden die entsprechenden Informationen unter folgenden Links:
Konzept für das G8/G9-ParallelangebotKonzept für das G8/G9-Parallelangebot
Konzept für den G9-Bildungsgang
Weitere Konzepte sowie das Schulprogramm finden Sie, wenn Sie im Menü auf den Pfeil klicken.
G9-Konzept
Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird das Gymnasium Michelstadt wieder zu einem reinen G9-Bildungsgang zurückkehren. Dieser gilt aber zunächst nur für die dann neuen fünften Klassen. Das heißt, dass sich für die Klassen, die bereits im Parallelangebot G8/G9 laufen, nichts ändern wird.
Wichtige Merkmale des neuen G9-Konzeptes sind eine veränderte Stundentafel, in der z.B. der Unterricht in der 2. Fremdsprache erst in der Klasse 7 und nicht wie bisher in klasse 6 beginnt. Hinzu kommt ein noch stärkerer Schwerpunkt auf dem sozialen Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung, die durch eine ganze Reihe von Maßnahmen stärker gefördert werden soll.
Das grundlegende Konzept mit der neuen Stundentafel können Sie sich hier herunterladen.
Im November 2023 fand eine Informationsveranstaltung über das neue G9-Konzept sowie das Bildungsangebot des Gymnasiums für Eltern der 4. Klassen statt. Die zugehörige Präsentation können Sie sich über diesen Link herunterladen.
Für Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
AG- und Nachmittagsangebote
Das Gymnasium Michelstadt bietet als Ganztagsschule mit pädagogischer Mittagsbetreuung ein umfangreiches Nachmittagsangebot an Arbeitsgemeinschaften.
Das Angebot für das Schuljahr 2024/25 können Sie sich hier herunterladen. Die Anmeldung erfolgt bei der leitenden Lehrkraft. Für Arbeitsgemeinschaften des Odenwälder Vereins für Bildungs- und Kulturarbeit (Lernstubb) benutzen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular (s.u.)
AG-Angebot Schuljahr 2024/25 2. Halbjahr
Anmeldeformular für die Kurse des Odenwälder Vereins für Bildungs- und Kulturarbeit
Hinweis Fach Musik
Mehr zum Fach Musik finden sie über das Menü:
Fächer >> Musik >> ...
Hinweis Fach MINT
Mehr zu den MINT-Fächern finden sie über das Menü:
Fächer >> NaWi und Mathematik >> ...
Hinweis Fach Sport
Mehr zum Fach Sport finden sie über das Menü:
Fächer >> Sport >> ...
Schwerpunkt Musik
Studien- und Berufsorientierung
Sie finden hier den Erlass zur Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung in Schulen
und das Konzept zur Studien- und Berufsorientierung des Gymnasium Michelstadt in der aktuellen Fassung zum Download:
Curriculum Studien- und Berufsorientierung
Betriebspraktikum im Jahrgang 9
das Betriebspraktikum im Jahrgang 9 findet vom 22.01. bis 31.01.2025 statt.
Unterlagen Praktikum im Jahrgang 9:
Durchführungshinweise zum Schülerbetriebspraktikum
Information für Eltern
Betriebspraktikum Q 2
das Betriebspraktikum der Q2 findet vom 12.06. bis 27.06.2025 statt.
Unterlagen Praktikum Q2:
Durchführungshinweise zum Schülerbetriebspraktikum
Ratgeber "MINT – Begeisterung für Wissenschaft & Forschung wecken"
Hausaufgabenkonzept
Sie finden hier das Hausaufgabenkonzept des Gymnasiums Michelstadt in der aktuellen Fassung zum Download:
Unterrichtszeiten
Rumilly (Frankreich)
Gablonz (Tschechien)
Olevano Romano (Italien)
