Startseite
Startseite
Schulalltag mal anders - Besuch der Künstlergruppe "Gärtnerpflichten"
Bereits am Montag, den 12.09.2022, konnte man in den Gebäuden des Gymnasiums Michelstadt Ungewöhnliches entdecken. Auf den Schulhöfen und in den Gängen waren an vielen Stellen kleine neongelbe oder pinke Aufkleber platziert, manchmal waren einzelne Aufkleber an Türen, Fenstern oder auf dem Boden und manchmal ganze Schriftzüge oder ein Fußumriss aufgeklebt worden.
Als am Mittwoch, den 14.09.2022, eine perfekt inszenierte Durchsage Schüler*innen und Lehrkräfte dazu aufforderte, am Freitag in blauer Kleidung in der Schule zu erscheinen, war klar, dass Außerordentliches im Gange ist.
Weiterlesen: Schulalltag mal anders - Besuch der Künstlergruppe "Gärtnerpflichten"
Verabschiedung von Carola Gutt und Michel Rohr
Am letzten Schultag hieß es nach getaner Arbeit für das Kollegium und die Schulleitung Abschied nehmen von zwei langjährigen, verdienten und sehr beliebten Weggefährten am Gymnasium Michelstadt:
Carola Gutt und Michel Rohr wurden im Rahmen einer Feierstunde in geselliger Runde in den Ruhestand verabschiedet.
Abiturfeier 2022
Am 8. Juli 2022 wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Michelstadt verabschiedet und erhielten ihre wohlverdienten Zeugnisse.
In diesem Jahr konnten die Feierlichkeiten, nachdem dies aufgrund der Pandemie im vergangenen Jahr nicht möglich war, wieder in der Odenwaldhalle stattfinden. Schon um 15.30 Uhr herrschte vor der Odenwaldhalle reges Treiben, denn die Abturient*innen und ihre Angehörigen sowie zahlreiche Lehrkräfte versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein zu einem Empfang und stimmten sich auf die anschließende Festveranstaltung ein.
Ein Tag für die Gesundheit
Das Gymnasium Michelstadt erhält die Rezertifizierung des Teilzertifikats "Ernährung und Konsum" im Rahmen des Gesundheitstages "Strong and Fit Day".
Dienstag, der 19. Juli 2022, stand am Gymnasium Michelstadt ganz im Zeichen der Gesundheitsförderung, denn unserer Schule wurde das Teilzertifikat „Ernährung und Konsum“ der Initiative „Schule und Gesundheit“ des hessischen Kultusministeriums von Frau Isabelle Hoffmann in Anwesenheit von Herrn Michael Kinstler als Vertreter der Schulleitung, Herrn Daniel Weber (Schulsportleiter) und Frau Christine Stellwag (Verantwortliche für den Bereich „Schule und Gesundheit“) verliehen. Gleichzeitig fand an diesem Tag für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen ein „Strong and fit day“, der Schülerinnen und Schüler zu sportlichen Aktivitäten motivieren und vor dem Konsum von Drogen warnen soll, statt.
Europa lebt - Schulpartnerschaft nach Corona-Pause erfolgreich fortgeführt
34 junge Michelstädter Schülerinnen und Schüler der Theodor-Litt-Schule und des Gymnasium Michelstadt besuchten von Montag, 02.05. bis Montag 09.05.2022 ihre Schulfreunde des Collège Le Clergeon in Rumilly und wurden dabei von den französischen Gastfamilien warmherzig empfangen.
Die diesjährige Schülerbegegnung stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Michelstadt und Rumilly. In diesem Zusammenhang fanden sich die Schülerinnen und Schüler für gemeinsame kreative Projektarbeiten zum Thema „Gelebtes Europa“ zusammen und stellten auf unterschiedlichste Weise ihre Verbundenheit und Freundschaft unter Beweis. Neben einem offiziellen Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Rumilly, Christian Heison, und die Koordinatorin der Jumelage, Fanny Dumaine, stand für die Jugendlichen die Erkundung der wunderschönen Umgebung Savoyens bis hin zum Mont Blanc auf dem Programm. Dieses wurde von der Stadt Michelstadt, dem Stand Albanais sowie vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziell unterstützt.
Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf den Gegenbesuch unter Leitung der verantwortlichen französischen Deutschlehrerin Valérie Rollier zu Beginn des Michelstädter Bienenmarkts. (Gug)
Robotik-AG erfolgreich in der First-LEGO-League
Wer bei Lego nur an aus bunten Bausteinen gebaute Häuser und Autos denkt, liegt falsch: Längst haben Technik und Robotik Einzug in das Land der Spielsteine gehalten – und da geht es richtig anspruchsvoll zu:
Bereits zu Beginn des Halbjahres erhielten die AG-Teilnehmer/-innen einen Parcours mit Lego-Aufbauten, in dem mit Lego-Robotern bestimmte Aufgaben zu lösen waren. So mussten beispielsweise Flugzeuge entladen oder Lasten ausgeklinkt werden. Die Herausforderung war, diese Roboter entsprechend zusammenzubauen und dann zu programmieren. Daneben stand noch eine Forschungs- und Rechercheaufgabe mit entsprechender Präsentation.
Die First-Lego-League ist so auf spielerische Weise ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9-16jährige Schülerinnen und Schüler geworden, der jährlich auf nationaler und sogar auf internationaler Ebene ausgetragen wird.
In diesem Jahr nahmen erneut die Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG des Gymnasiums Michelstadt unter der Leitung von Herrn Buchwald vom Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit die Herausforderung an – und das mit großem Erfolg...
Weiterlesen: Robotik-AG erfolgreich in der First-LEGO-League
10. Initiative Kreatives Schreiben der Sparkassenstiftung
Thema „Mut“ kommt gut an!
Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis hat zum zehnten Mal die Schülerinnen und Schüler des Odenwaldkreises aufgerufen, sich an der Initiative Kreatives Schreiben zu beteiligen. 24 Schulen des Odenwaldes haben mitgemacht. Das gestellte Thema „Mut“ fand eine beeindruckende, ausgesprochen positive, Resonanz.
Weiterlesen: 10. Initiative Kreatives Schreiben der Sparkassenstiftung
Verabschiedung von Franz Bürkle
Aus dem Munde der Dreikäsehoch-Enkelin ist es die „Opa-Schule“, aus seinem eigenen eine tiefe Herzensangelegenheit: Franz-Josef Bürkle, gebürtig aus der kleinen baden-württembergischen Gemeinde Schutterwald bei Offenburg, hat sich mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2021/22 nach fast 37 Jahren Dienstzeit von „seiner“ Schule, dem Gymnasium Michelstadt, in die Pension verabschiedet.
Schulleiter Richard Knapp fand für den scheidenden Studiendirektor, der seine beiden Staatsexamina nach dem Studium in Freiburg noch in der badischen Heimat absolviert hatte, freundschaftlich-humorvolle Worte, die ein beredtes Bild des überaus engagierten katholischen Religions- und Lateinlehrers zeichneten, der – so Knapp – ein „Macher“ und „Anpacker“ sei, der der Schule fehlen werde.
Open-Air-Kino im Alexanderbad
Es war ein lauschiger Spätsommerabend - und ein voller Erfolg:
Auf Initiative des Schulelternbeirats fand mit Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis, der Stadt Erbach und der Erbacher Lichtspiele für Schülerinnen und Schüler des Gymansiums Michelstadt am Freitag, dem 10.09., ein Open-Air-Kinoabend im Erbacher Alexanderbad statt. Rund 150 Schülerinnen und Schüler genossen die deutsche Komödie "Die Goldfische". Der Erlös aus dem (stark ermäßigten) Eintrittspreis kommt in vollem Umfang der Schule zu Gute.
Schnell waren sich am Ende alle Beteiligten einig, dass diese Veranstaltung im nächsten Sommer auf jeden Fall eine Neuauflage verdient hat. Wer da war, wird sich schon jetzt darauf freuen.
Zurück in die Zukunft, vorwärts in die Vergangenheit
In der letzten Ferienwoche fand an unserer Schule an zwei Tagen, jeweils von 10 bis 15:30 Uhr, ein generationsübergreifender Workshop statt. Dieser, vom Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kultur und den Land-Kultur-Perlen Süd geförderte Kurs, wurde von der Künstlerin Olga Malkovskaja aus Reichelsheim und der Kunst- und Theaterpädagogin Grit Metzler organisiert und geleitet. Mit vierzehn Teilnehmerinnen im Alter von 14 bis 81 wurde bei sonnigem Wetter im Schulhof rund um unsere Kunstscheune gemeinsam gearbeitet.
Weiterlesen: Zurück in die Zukunft, vorwärts in die Vergangenheit
Wie ein Schiff auf hoher See
Amtseinführung des neuen Schulleiters Richard Knapp
Nicht nur die Leiterin des Staatlichen Schulamtes in Heppenheim als ausführendes Organ des Hessischen Kultusministeriums, Susann Hertz, auch der scheidende Bürgermeister Stephan Kelbert bei einer seiner letzten Amtshandlungen in der baufälligen Odenwaldhalle sowie Ulrike Klose im Namen des Schulelternbeirats sparten in ihren Glückwünschen nicht mit Lob und Vorschusslorbeeren für Richard Knapp, den neuen Schulleiter des Gymnasiums Michelstadt.
Die Befüllung einer großen Schultüte mit diversen hilfreichen Alltags- und Dienstratschlägen, vor allem jedoch mit leckeren Trost- und Pausenattributen, ließ der Schulelternbeirat zu einer heiteren Einlage der Feierstunde werden, die in der sanierungsbedürftigen Odenwaldhalle der großen Feriengesamtkonferenz des Kollegiums voranging.
Doch nun ergriff der soeben kommissarisch ins Amt eingeführte neue Schulleiter das Wort und legte in seiner Ansprache ein beredtes Zeugnis der Eigenschaften ab, für die ihn Hertz zuvor so nachdrücklich gelobt hatte. Er gab seiner tiefen Freude über die Ernennung, aber auch seinem Respekt Ausdruck, der ihn erfülle, ein solch stolzes Amt in dieser zweihundertjährigen Schule ausüben zu dürfen.
Das Gymnasium Michelstadt begrüßt seine neuen Schülerinnen und Schüler
Die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe verlief, aufgrund der Pandemiebedingungen, anders als gewohnt.
In kleinen klassenweise organisierten Einschulungsfeiern wurden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Eltern in der Odenwaldhalle von Schulleiter Richard Knapp, der stellvertretenden Schulleiterin Gabriele Wagner, Isabel Mader, der Vorsitzenden des Schulvereins, Schulsprecherin Akasya Yener und den neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern willkommen geheißen und in die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Michelstadt aufgenommen.
Weiterlesen: Das Gymnasium Michelstadt begrüßt seine neuen Schülerinnen und Schüler
Angebot für Impfung gegen CoViD 19 an der Schule
In Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum Odenwaldkreis und dem DRK gab es die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, die zum Termin mindestens 16 Jahre alte sind, sich direkt in der Schule impfen zu lassen. Die erste Impfung fand am Donnerstag, dem 09.09.2021 statt. Am Donnerstag, dem 30.09. wird das Imfpteam für die Zweitimpfung an die Schule kommen. Details werden noch bekannt gegeben.
Hinweise des Impfzentrums des Odenwaldkreises zum Datenschutz
Abiturfeier 2021
Eine besondere Feier unter besonderen Umständen
Bei Drucklege der diesjährigen Abizeitung des Prüfungsjahrgangs am Gymnasium Michelstadt sah es noch so aus, als ob es gar keine Abschlussfeier geben würde: zu hoch die Inzidenzzahlen, zu begrenzt das öffentliche Raumangebot. Doch – oh Wunder – exakt zehn Tage vor der Verleihung der Zeugnisse tat sich auch für die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2021 eine Möglichkeit auf, denn das Schulleitungsteam konnte dank der großzügigen Unterstützung durch eine ansässige Bankgesellschaft die populäre Veranstaltung im Volksbank-Atrium Erbach ausrichten.
LUKE! Die Schule und ich
Das Team unserer Schule schlug sich wacker gegen das Promi-Team bei der SAT-1-Show
Die Sendung wurde im März 2021 unter coronakonformen Beidnungen bei SAT1 aufgezeichnet. Das Team der VIPS war extrem stark aufgestellt, wie der Sender mitteilt. Für die VIPS gingen Fernsehmoderator Steven Gätjen, Sänger Wincent Weiss, Journalistin und Moderatorin Dunja Hayali und Popsänger Johannes Oerding ins Rennen, um das Abitur abzuholen. Davon ließen sich aber die Kids vom Gymnasium Michelstadt überhaupt nicht beeindrucken!
Letztlich mussten sie sich dem Promi-Team ganz knapp geschlagen geben. Ein herzlicher Dank für die tolle Vertretung unserer Schule - und ein schöner Trostpreis sprang für das Gymnasium Michelstadt ja auch noch raus!
Besonders empfehlenswert: Hier geht es zum Clip, mit dem unsere Schule vorgestellt wurde!