Aktuelle Informationen
Wir laden herzlich zu unserem großen Festwochenende ein!
Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, 29.09.2023. Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 4. Stunde (11.10 Uhr). Für Schülerinnen und Schüler besteht natürlich ein Betreuungsangebot. Um 11.30 Uhr findet ein ökumenischer Festgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche statt. Es folgt am gleichen Tag das MINT-Event auf dem Schulgelände von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer präsentieren sich an verschiedenen Stationen von ihrer unterhaltsamen und informativen Seite. Für alle Altersklassen ist etwas dabei!
Besonders hingewiesen sei auf den Vortrag von Prof. Dr. Rainer Hofmann (TH Aschaffenburg, Abiturjahrgang 1981) zum Thema "Die KI ist angekommen - und nun?" um 17.00 Uhr im Multiraum.
Am Samstag, 30.09., steht um 11.00 Uhr die Akademische Feier auf dem Programm, es folgt ab 15.00 das Schulfest und Ehemaligentreffen. Nähere Informationen zum Programm des Schulfestes finden Sie hier. Wegen der zu erwartenden Besucherzahl bitten wir Sie dringend, nicht mit dem Auto in die Nähe des Schulgeländes zu fahren. Auf dem Bienenmarktgelände sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Krönender Abschluss ist dann am Sonntag, 1.10., um 19.00 Uhr das große Jubiläumskonzert. WICHTIG: Wegen eines Flohmarktes stehen die Parkplätze an den Bierhallen nicht zur Verfügung. Bitte benutzen Sie den geschotterten Parkplatz (ehemaliger Hartplatz) unterhalb der Turnhalle in der Nähe des Erdbach-Einschlupfs (Koordinaten für Einfahrt: 49.66483103942464, 9.002556635415067)
Bei der Akademischen Feier und dem Jubiläumskonzert ist der Einlass nur mit Eintrittskarten möglich. Karten für die Akademische Feier können noch per Email an
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf den Plakaten (s.u.).
Flyer in großer Darstellung durch Klick auf die Bilder.
Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau bei der 195. Musizierstunde
Den Auftakt zur zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres bildete die 195. Musizierstunde am Dienstag, dem 12. September 2023, in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt mit vielfältigen musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen und Lehrkräften des Gymnasiums Michelstadt, die gewohnt fachkundig von Musiklehrer Thorsten Klingelhöfer-Marquard moderiert wurde. Schulleiter Richard Knapp freute sich über die rege Beteiligung ehemaliger Schülerinnen und Schüler am musikalischen Programm und dankte der Gemeinde der evangelischen Stadtkirche für die Zurverfügungstellung der Örtlichkeit dieser Musizierstunde.
Schülerinnen und Lehrer des Gymansiums Michelstadt für ihre Ideen und Innovationen mit dem Förderpreis der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis ausgezeichnet
Acht Schülerinnen und der Lehrer Lars Weyrauch wurden in Anwesenheit der Schulleitung des Gymnasium Michelstadt, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Odenwaldkreis Uwe Klauer, Nicole Kelbert-Gerbig, Vertreterin der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, und Roger Tietz, Erster Stadtrat der Stadt Michelstadt, am vergangenen Mittwoch, dem 13.09.2023, für besonders innovative und kreative Leistungen mit dem Förderpreis „Realität und Vision“ der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, der in diesem Jahr zum 19. Mal vergeben wurde, ausgezeichnet. Richard Knapp sprach in seiner Begrüßungsrede der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis seinen herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und die großzügige Förderung aus.
Eine herzliche Begrüßung für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden auch in diesem Jahr wieder die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Gymnasium Michelstadt von der Schulgemeinde aufgenommen.
Die Schulgemeinde des Gymnasiums Michelstadt freut sich über die Erfolge der Abiturientinnen und Abiturienten – 10 Schülerinnen und Schüler erreichten die Note 1,0
Am Freitag, dem 07. Juli 2023, erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Michelstadt im Rahmen eines Festaktes, der von dem Abiturienten Nils Rauch moderiert wurde, ihre Abiturzeugnisse. Schulleiter Richard Knapp eröffnete mit seiner Rede die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste. Außerdem dankte er der Stadt Michelstadt für die Bereitstellung der Odenwaldhalle für die Zeugnisvergabe und erinnerte an die arbeitsreiche Zeit der Abiturprüfungen.